Waffenschrank kaufen

Der Waffenschrank ist ein Tresor zur Aufbewahrung von Schusswaffen, der immer außer Reichweite von Kindern aufgestellt werden muss. In der Schweiz sollen Waffen und Munition in einem verschließbaren Tresor mit Sicherheitsstufe EN-0 aufbewahrt werden um Zugriffsmöglichkeiten Unbefugter zu verhindern. Zudem müssen Waffen und Munition getrennt aufbewahrt werden, was durch unsere Waffenschränke möglich ist.

  • Profirst Waffenschrank Shooter 5 EN0 Elektronikschloss anthrazit
    Normalpreis CHF 799.99
    UVP
    Sonderangebot CHF 702.60
    30-Tage-Bestpreis: CHF 702.60
    You save CHF 97.39
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Profirst Waffenschrank / Munitionsschrank FOREST 2 Zylinderschloss
    CHF 239.50
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Profirst Waffenschrank / Munitionsschrank FOREST 8 Elektronikschloss
    CHF 569.20
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Profirst Waffenschrank / Munitionsschrank  FOREST 8 Zylinderschloss
    CHF 540.20
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Profirst Waffenschrank / Munitionsschrank FOREST 5 Zylinderschloss
    CHF 305.80
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Profirst Waffenschrank / Munitionsschrank FOREST 2 Elektronikschloss
    CHF 271.40
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Profirst Waffenschrank / Munitionsschrank FOREST 5 Elektronikschloss
    CHF 342.60
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Profirst Kurzwaffenschrank S1 Teos 40 Doppelbartschloss lichtgrau
    CHF 321.00
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Profirst Waffenschrank EN0 Hurricane Elektronikschloss anthrazit
    CHF 986.80
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Profirst Waffenschrank EN0 Hurricane Doppelbartschloss silbergrau
    CHF 952.50
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Profirst Kurzwaffentresor EN1 Mount 10 Doppelbartschloss schwarz
    CHF 595.30
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Profirst Waffenschrank S1 Teos 8 Doppelbartschloss lichtgrau
    CHF 820.00
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Profirst Waffenschrank S1 Teos 8 Elektronikschloss lichtgrau
    CHF 931.80
    ca. 17-20 Wochen
    Nicht auf Lager
  • Profirst Waffenschrank EN0 Captain 10 Doppelbartschloss anthrazit
    CHF 1’743.30
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Profirst Waffenschrank EN0 Captain 10 Elektronikschloss anthrazit
    CHF 2’409.20
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Profirst Kurzwaffentresor EN1 Mount 10 Elektronikschloss schwarz
    CHF 785.40
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Profirst Waffenschrank EN0 Visp 10  Elektronikschloss anthrazit
    CHF 1’774.00
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Profirst Kurzwaffentresor EN1 Mountain 10 Elektronikschloss schwarz
    CHF 890.70
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Profirst Kurzwaffentresor Caser 2 Elektronikschloss anthrazit
    CHF 287.40
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Profirst Waffenschrank S1 Teos 5 Elektronikschloss lichtgrau
    CHF 903.10
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Profirst Kurzwaffentresor EN1 Mountain 10 Doppelbartschloss schwarz
    CHF 806.10
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Profirst Waffenschrank EN0 Zero 5 Elektronikschloss anthrazit
    CHF 1’059.90
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Profirst Kurzwaffentresor EN1 Hawking 15 Doppelbartschloss anthrazit
    CHF 1’038.00
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Profirst  Waffenschrank EN0 Zero 8 Doppelbartschloss anthrazit
    CHF 1’533.50
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Rottner Waffenschrank / Munitionsschrank Gun 8 Cargo Elektronikschloss
    CHF 697.40
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Rottner Waffenschrank / Munitionsschrank Gun 8 Cargo Zylinderschloss
    CHF 624.10
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Profirst Pistolenkassette Schutzbox Patrol Fingerprintschloss
    CHF 207.90
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Rottner Waffenhalter für 5 Langwaffen - flexibel in der Breite Magnet
    CHF 43.40
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Sistec Waffenschrank EN 0 SWS 160/2-T8 Doppelbartschloss lichtgrau
    CHF 4’896.00
    ca. 9-11 Wochen
  • Sistec Waffenschrank EN 0 SWS 160/1-T6 Doppelbartschloss lichtgrau
    CHF 4’726.70
    ca. 9-11 Wochen
  • Sistec Waffenschrank EN 0 SWS 160/0-7 Doppelbartschloss grau
    CHF 4’181.20
    ca. 9-11 Wochen
  • Sistec Waffenschrank EN 0 WSE 150/60 Doppelbartschloss lichtgrau
    CHF 3’791.40
    ca. 9-11 Wochen
  • Sistec Waffenschrank EN 0 WSE 150/50 Doppelbartschloss lichtgrau
    CHF 3’445.80
    ca. 9-11 Wochen
  • Sistec Waffenschrank EN 0 WSE 150/40 Doppelbartschloss lichtgrau
    CHF 3’104.40
    ca. 9-11 Wochen
  • Rottner Kurzwaffenschrank S1 Yukon 40 Doppelbartschloss lichtgrau
    CHF 597.60
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Rottner Waffenschrank EN0 Dakota Basic Elektronikschloss anthrazit
    CHF 1’615.10
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Rottner Waffenschrank EN0 Dakota Basic Doppelbartschloss anthrazit
    CHF 1’464.70
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Rottner Waffenschrank S1 Yukon 8 Doppelbartschloss lichtgrau
    CHF 1’162.10
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Rottner Waffenschrank S1 Yukon 5 Elektronikschloss lichtgrau
    CHF 1’034.10
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
  • Rottner Holzeinsatz 3 Laden  für Tresore
    CHF 1’377.40
    Sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage

Artikel 1-40 von 88

Wer braucht einen Waffenschrank?

Alle Waffenbesitzer sind nach § 36 WaffG zu einer sicheren Aufbewahrung Ihrer Waffen durch einen Waffenschrank der Sicherheitsklasse 0 oder 1 verpflichtet. Das sind somit Privatpersonen, die eine Waffenerlaubnis haben, Jäger, Polizisten, Schießsportvereine etc.


Welche Sicherheitsstufen gibt es für Waffenschränke?

Ausreichende Sicherheitsstufen für Waffenschränke sind EN 0 und EN 1. Die Waffentresore werden von ESSA, VdS und anderen unabhängigen Prüfinstituten hinsichtlich Einbruchschutz getestet. Dabei kommen mechanische, thermische und elektrische Werkzeuge zum Einsatz. Ein Widerstandsgrad wird errechnet. Je nach Prüfungsergebnis, wird die Sicherheitsklasse ausgewählt. Diese ist wiederum Grundlage für die Einstufung durch die Versicherung. Ein geprüfter oder zertifizierter Waffentresor wird durch eine Plakette, die sich im Inneren befindet, gekennzeichnet. Dieses Abzeichen ist der Beweis für den durchgeführten Test.

Sicherheitsklasse privat versicherbar Gewerblich versicherbar
EN 0 nicht versicherbar nicht versicherbar
EN 1 ohne EMA 5.000 CHF / mit EMA 20.000 CHF ohne EMA 5.000 CHF / mit EMA 20.000 CHF

Nehmen Sie bereits vor der Anschaffung eines Waffenschrankes mit der Versicherung Kontakt auf, um die Versicherungssummen festzulegen. Ihre wertvollen Kurz- und Langwaffen sollen ja nicht unterversichert sein.

Übersicht Sicherheitsstufen mit Versicherungswerten für die Schweiz.


Schützt der Waffentresor vor Feuer?

Ein zertifizierter Feuerschutz bezieht sich auf Papier oder Datenträger – nicht unbedingt der Inhalt eines Waffentresors.

Eine massive Bauweise – doppelwandig – oder ein Feuerfalz/Feuerisolierung schützen den Inhalt vor leichten Bränden. Ein bedingter Brandschutz ist somit vorhanden.

Waffenbesitzkarten, Jagdpapiere usw. können Sie z.B. in feuersichere Dokumententaschen – gibt es im praktischen A3 und A4 Format – unterbringen und diese im Waffentresor aufbewahren. Oder Sie haben am Boden des Waffentresors Platz für eine feuerfeste Schutzkassette.


Was ist der Unterschied zwischen Waffentresor und Tresor?

Der Waffenschrank unterscheidet sich in seiner Bauweise von anderen Tresoren und hat eine spezielle Einrichtung, die sich in einem herkömmlichen Safe nicht findet. Das sind Waffenhalter aus Schaumstoff, die den Langwaffen oder Kurzwaffen einen fixen Halt gewähren. Sie können so nicht verrutschen oder herausfallen. Auf der Innenseite der Waffenschranktüre ist die Putzstockhalterung zu finden. In Innentresoren/Munitionsfächern können Sie z.B. die Munition nochmals separat versperren (Zylinderschloss, 2 Schlüssel).


Können Kurzwaffen in einem Tresor untergebracht werden?

Wenn der Tresor über die Sicherheitsstufe EN 0 verfügt, ist die Waffenlagerung von Faustfeuerwaffen gestattet. Wenn Sie jetzt z.B. nur eine Pistole besitzen, dann benötigen Sie dafür keinen eigenen Kurzwaffentresor, sondern können Sie gemeinsam mit Bargeld und Wertgegenständen im EN 0-Tresor unterbringen.


Was ist der Unterschied zwischen Kurz- und Langwaffen?

„Langwaffen sind Schusswaffen, deren Lauf und Verschluss in geschlossener Stellung insgesamt länger als 30 cm sind und deren kürzeste bestimmungsgemäß verwendbare Gesamtlänge 60 cm überschreitet. Kurzwaffen sind alle anderen Waffen.“

Über 60 cm Langwaffe, darunter Kurzwaffe – so kann man es sich leicht merken.


Wie wird der Waffenschrank montiert?

Für eine stabile Verankerung sind Boden- und/oder Rückwandbohrungen vorgesehen. Dadurch bekommt der Waffentresor einen festen Halt, kann nicht kippen und bei einem Einbruch nicht weggetragen werden. Das Befestigungsmaterial ist üblicherweise im Lieferumfang enthalten.

Eine gesetzliche Verankerung ist nicht vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen.


Welche Schlösser eignen sich für einen Waffentresor?

Waffenschränke mit der Sicherheitsstufe EN 0 oder EN 1 sind mit einem Doppelbartschloss, einem elektronischen Zahlenschloss oder einem mechanischen Zahlenkombinationsschloss ausgestattet. Diese Schlösser werden bei den Tests für Einbruchsicherheit in Schlossklassen eingeteilt und sind besonders sicher.

Doppelbart-Sicherheitsschloss

Vorteile:
robust und widerstandsfähig, unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, rasche Tresoröffnung, etwas günstiger als Elektronikschloss, unabhängig von Strom und Batterien, man muss sich keinen Zahlencode merken

Nachteile:
Sehr großer Schlüssel, passt nicht auf Schlüsselbund und muss vor allem extra sicher verwahrt werden, Schlüssel kann verlegt werden oder verloren gehen, abbrechen – teure Reparatur, Einbrecher suchen nach Schlüssel und richten ein Chaos an

Elektronisches Sicherheitsschloss

Vorteile:
Code jederzeit änderbar, mehrere Benutzercodes, Notöffnung durch mechanische Schlüsselöffnung oder externe Notbestromung möglich, kein Schlüssel, bei div. Modellen sind Manipulationssperren oder verzögerte Öffnungszeiten programmierbar, leicht zu bedienen, rasche Öffnung

Nachteile:
Code wird vergessen, Batterien sind nötig und müssen gewechselt werden, teurer als Schlüsselschloss, empfindlich gegenüber Feuchtigkeit

Mechanisches Zahlenkombinationsschloss

Vorteile:
robust, unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, unabhängig von Strom und Batterie, beliebiges Umstellen des Codes durch Umstellschlüssel, keine spezielle Verwahrung des Umstellschlüssels nötig (funktioniert nur gemeinsam mit Codeeingabe), beliebiges Umstellen des Codes möglich

Nachteile:
Code kann vergessen werden, genaues Arbeiten notwendig, zeitaufwendig, bei Code-Umstellungen passieren häufig Fehler

Das Elektronikschloss wird von Versicherungen bevorzugt, da das Risiko eines Schlüsselverlustes entfällt.

Ungeprüfte Waffenschränke können mit anderen Schlössern ausgestattet sein, z.B. mit einem Bluetooth-Schloss. Die Öffnung via Handy ist schon sehr praktisch – in Deutschland aber nur für einen reinen Munitionsschrank zu verwenden. Sie benötigen dazu eine Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Smartphone und die Rottner Unlock App (Google Play/App Store) und können dann verschiedene Einstellungen, z.B. die Art der Tresoröffnung, vornehmen.

Für Interessierte eine Übersicht unserer Schlossvarianten.


Darf ein Waffenschrank im Keller aufgestellt werden?

Das kommt auf Ihre Wohnsituation an. In einem Einfamilienhaus ist dies möglich – der Waffentresor muss sich hinter einer geschlossenen Tür befinden, massive Wände und Böden sind Voraussetzung.

Anders verhält es sich in einem Mehrfamilienhaus oder Mietwohnung mit Kellerabteil. Es haben alle Personen Zugang zu den Kellerräumen und nicht nur der Waffentresor-Besitzer. In dieser Situation muss der Waffenschrank in den eigenen vier Räumen untergebracht werden, damit Unbefugte keinen Zugriff haben.

Besprechen Sie sich am besten mit Ihrer Versicherung bzw. kontaktieren Sie Ihre Behörde bei besonderen Aufstellungswünschen (eventuell regionale Unterschiede, Ausnahmegenehmigungen etc.).


Wie sieht es mit der Aufstellung in Jagdhütten, Ferienhäusern etc. aus?

Grundsätzlich müssen Waffenschränke in bewohnten und bewachten Objekten aufbewahrt werden. Unbewohnte oder nur temporär bewohnte Objekte stehen oft lange leer. Dies wissen auch Diebe und Einbrecher und versuchen dort ihr Glück. Einbrüche werden somit nicht gleich bemerkt, sondern oft erst nach Wochen oder Monaten.

Die Unterbringung von 3 Langwaffen in einem Waffenschrank mit Sicherheitsstufe EN 1 ist erlaubt, keine Lagerung von Kurzwaffen und Munition!

Wenn Sie die Aufstellung eines Waffenschrankes in einem unbewohnten Gebäude in Erwägung ziehen, nehmen Sie unbedingt Kontakt mit der Ordnungsbehörde (Jagdbehörde, polizeiliche Beratungsstelle etc.) auf, damit Sie auf der sicheren Seite sind und es zu keinen Missverständnissen und Ärgernissen kommt, bzw. damit Ihre Waffen auch von Ihrer Versicherung ordnungsgemäß versichert werden können.


Praktisches Zubehör für Waffenschränke

Bei Safepro24 finden Sie einige großartige Produkte, mit denen Sie Ihren Waffenschrank sinnvoll ergänzen können.

Luftentfeuchter

Schimmel, Rost, Stockflecken oder ungute Gerüche haben im Waffenschrank nichts verloren. Sie entstehen durch zu viel Feuchtigkeit. Ein Luftentfeuchter sorgt für ein trockenes Klima. Es handelt sich dabei um einen Beutel mit Wirkgranulat, der bis zu 600 g Wasser aufnehmen kann. Der Beutel ist wiederverwendbar, da er auf der Heizung oder im Backofen getrocknet werden kann (nicht in die Mikrowelle geben!).

Zusatzlicht

Das Zusatzlicht ist einfach zu montieren (Magnet/Metallschiene) und wird aufgrund eines Bewegungsmelders automatisch eingeschaltet.

Waffenhalter für Kurzwaffen

Die Breite des Schaumstoff-Waffenhalters ist individuell anpassbar. Der Schaumstoff schützt die Kurzwaffen vor Kratzern und gibt ihnen einen festen Halt, sodass sie nicht herausfallen können. Er wird durch eine Klebefolie fixiert.

Feuerfeste Dokumententasche

Im A3 oder A4 – Format erhältlich, z.B. für Waffenkarten, Jagdpapiere etc. Die Dokumententasche ist aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt und besitzt eine Aluminiumbeschichtung. Sie schützt den Inhalt vor Feuer und Spritzwasser bzw. eignet sich zum Transport für wichtige Unterlagen.

Waffenschloss

Waffen sind gefährlich – sichern Sie Gewehre, Büchsen, Revolver, Pistolen & Co durch ein zusätzliches Waffenschloss. Erst durch Eingabe eines dreistelligen Codes wird das Schloss entsperrt.

Waffentransportboxen – Pistolenkassetten

Kurzwaffen Pistolenkassetten sind nicht notwendig, um in der Schweiz Waffen transportieren zu dürfen. Es müssen jedoch Munition und Waffe getrennt transportiert werden. Ein Transport muss gesetzlich auf direktem Weg zum Bestimmungsort erfolgen.

Unsere Zubehörs-Palette


Brauche ich einen eigenen Munitionsschrank?

Wenn Sie einen Waffentresor ab Sicherheitsstufe EN 0 besitzen, ist die gemeinsame Lagerung von Waffen und Munition gestattet

Ein eigener Munitionsschrank wird nicht unbedingt nötig sein. Sollten Sie bereits mehrere Tresore besitzen, dann kann die Munition auch in jedem anderen Safe untergebracht werden – für die reine Munitionslagerung ist keine Sicherheitsstufe nötig. Es sollte sich jedoch um einen robusten Tresor handeln. Sperren Sie auch Munitionsschränke immer ab und verwahren Sie – im Falle eines Doppelbartschlosses – den Schlüssel ordentlich auf.

Eigene Munitionsschränke sind z.B. bei der Polizei, Schützenvereinen, Jägern etc. ein Thema, wenn nicht nur für Einzelpersonen Munition aufbewahrt wird.

Es ist Ihnen überlassen, für welche Varianten Sie sich entscheiden.

Die Verkaufsberater von Safepro24 beraten Sie gerne bei der Auswahl Ihres Waffentresors oder Munitionsschrankes, damit Sie genau das Sicherheitsbehältnis bekommen, das Ihren Ansprüchen gerecht wird.


Was ist der Unterschied zwischen einem EN 0 Waffenschrank und einem EN 1 Waffentresor?

Ein EN 0 Waffenschrank nach EN 1143-1 hat eine garantierte Widerstandseinheit von 30/30 RU (RU = resistent units) und ein EN 1 Waffenschrank nach EN 1143-1 eine Widerstandseinheit von 30/50 RU. Daraus ergibt sich, dass

  • der EN 1 Waffentresor mehr Widerstand bietet als ein EN 0 Waffenschrank
  • die Anzahl der Kurzwaffen unbegrenzt ist und
  • die Versicherungswerte deutlich höher ausfallen

Übersicht zur Lagerung

Widerstandsgrad EN-1143-1 Kurzwaffen Langwaffen Munition
EN 0 bis 200 kg bis zu 5 unbegrenzt unbegrenzt
EN 0 über 200 kg bis zu 10 unbegrenzt unbegrenzt
EN 1 unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt